Der 8. August 2025 bringt Deutschland einen typischen Spätsommertag mit interessanten regionalen Unterschieden. Während sich im Süden noch einmal richtige Sommerwärme zeigt, präsentiert sich der Norden deutlich verhaltener. Regen spielt fast überall keine Rolle, dafür sorgen Wolken für unterschiedliche Stimmungen von Nord bis Süd.
München genießt den schönsten Tag
In der bayerischen Landeshauptstadt bleibt es am Freitag trocken – die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei null Prozent. Mit 30,1 Grad wird München der Spitzenreiter unter den deutschen Städten und bietet echte Sommerhitze. Die geringe Wolkenbedeckung von nur 24 Prozent sorgt für viel Sonnenschein, während die Luftfeuchtigkeit bei moderaten 59 Prozent liegt. Der Wind hält sich mit 7,2 km/h sehr dezent zurück. Die Temperaturen starten allerdings kühl bei 14,2 Grad in den frühen Morgenstunden – ein Unterschied von über 15 Grad zwischen Nacht und Tag.
Berlin unter grauem Himmel
Die Hauptstadt bleibt ebenfalls vollständig trocken, doch das Wetter zeigt sich von einer anderen Seite. Bei 25,4 Grad Höchsttemperatur herrschen angenehme Verhältnisse, aber der Himmel ist zu 94 Prozent bewölkt. Diese dichte Wolkendecke dämpft zwar die Sonneneinstrahlung, sorgt aber auch für gleichmäßige Temperaturen ohne extreme Hitze. Die Luftfeuchtigkeit bleibt mit 55 Prozent komfortabel, während ein mäßiger Wind mit 12 km/h für etwas Bewegung in der Luft sorgt. Die Nachttemperaturen fallen auf milde 17,5 Grad.
Bremen zwischen Wolken und Wind
Auch Bremen bleibt praktisch regenfrei – die minimale Regenwahrscheinlichkeit von 6,5 Prozent bedeutet höchstens vereinzelte Tropfen. Die Tageshöchstwerte erreichen 24,6 Grad, was für angenehme Verhältnisse sorgt. Allerdings dominieren auch hier die Wolken mit 90 Prozent Bedeckung das Geschehen. Der Wind zeigt sich mit 17,6 km/h deutlich lebhafter als in den südlicheren Regionen, was typisch für die norddeutsche Tiefebene ist. Die erhöhte Luftfeuchtigkeit von 67 Prozent macht sich besonders in den Morgenstunden bemerkbar.
Hamburg mit leichter Regengefahr
In der Hansestadt steigt die Regenwahrscheinlichkeit auf knapp 13 Prozent – damit ist Hamburg die einzige Stadt mit nennenswerter Regenchance. Trotzdem bleiben nennenswerte Niederschläge aus. Die Temperaturen erreichen moderate 23,9 Grad bei einer Nachttemperatur von 16,1 Grad. Mit 89 Prozent Wolkenbedeckung und 70 Prozent Luftfeuchtigkeit wirkt die Atmosphäre typisch norddeutsch-maritime. Der Wind bläst mit 15 km/h und verstärkt das Küstenflair. Diese Bedingungen schaffen eine leicht schwüle, aber nicht unangenehme Stimmung.
Kiel am kühlsten und windigsten
Die nördlichste Stadt im Vergleich bleibt ebenfalls nahezu regenfrei, zeigt aber die Nähe zur Ostsee deutlich. Trotz geringer Regenwahrscheinlichkeit von nur 6,5 Prozent können vereinzelte Tropfen nicht ausgeschlossen werden. Mit 22,3 Grad Tageshöchsttemperatur und kühlen 13,4 Grad in der Nacht zeigt sich Kiel am gemäßigtesten. Der Wind erreicht mit fast 20 km/h die höchsten Werte im Vergleich – ein deutliches Zeichen für den maritimen Einfluss. Die Luftfeuchtigkeit klettert auf 79,5 Prozent, was die Nähe zur Küste unterstreicht.
Deutschland zeigt seine Vielfalt
Der 8. August demonstriert eindrucksvoll die klimatischen Unterschiede zwischen Nord und Süd. Während München mit 30 Grad sommerliche Höchstform erreicht, bleiben die nördlichen Städte bei angenehmen, aber deutlich kühleren Temperaturen um die 23 Grad. Die Wolkenverteilung folgt einem klaren Muster: Je weiter südlich, desto mehr Sonne. München genießt einen weitgehend sonnigen Tag, während Berlin, Bremen und die Nordstädte unter einer geschlossenen Wolkendecke stehen. Regen spielt überall eine untergeordnete Rolle – Deutschland erlebt einen typischen Hochsommertag ohne wetterbedingte Einschränkungen.
Perfekte Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten
Nutzen Sie den regenfreien Tag für alle Aktivitäten im Freien. In München locken die hohen Temperaturen ins Freibad oder an die Isar – vergessen Sie nicht den Sonnenschutz bei dem klaren Himmel. Berlin eignet sich trotz der Wolken hervorragend für Stadtbesichtigungen oder entspannte Spaziergänge durch die Parks. Die norddeutschen Städte bieten ideale Bedingungen für Radtouren oder Wanderungen – die Wolken schützen vor zu intensiver Sonnenstrahlung, während die Temperaturen perfekt für Bewegung sind. In Hamburg und Bremen können Sie getrost den ganzen Tag draußen verbringen, in Kiel sorgt die frische Brise für angenehme Verhältnisse am Wasser. Planen Sie abends eine Jacke ein, denn besonders in München und Kiel kühlt es deutlich ab.
Inhaltsverzeichnis